DIY – Anleitung Bodenarbeitsstangen
Hier gibt es eine Anleitung für Bodenarbeitsstangen
Diese Bodenarbeitsstangen aus Feuerwehrschläuchen sind in meiner Arbeit nicht mehr weg zu denken. Sie sind leicht, wetterfest und sehr robust. Außerdem ist die Verletzungsgefahr hier viel geringer als bei Holzstangen.
Man nehme:
Feuerwehrschlauch ( im Internetauktionshaus oder bei der örtlichen Feuerwehr nachfragen) Scharfe Schere oder eine kleine Säge Aku-Schaube Je Stange 4 Schrauben + Mutter Füllmaterial (Zeitung, Palettenumwickelfolie, Plastiktüten etc.) oder Poolnudeln Feuerzeug/ Kerze Besenstiel Farbe z.B. Spraydosen
Den Feuerwehrschlauch mit einer sehr guten Schere oder einer Säge in ca. 2-3m lange Stücke
In die Enden jeweils 2 Löcher bohren.
Mit dem Feuerzeug/Kerze die Enden und die Löcher etwas verschmoren

Nun kommt das Füllmaterial. Achtung! Bei Zeitung und Maisstärke-Füllung dürfen die Stangen natürlich nicht im Regen gelagert werden, da sonst die Füllung Wasser zieht. Gut gestopft sind die Schläuche schwerer als gefüllt mit Poolnudeln
Am besten eignet sich die Umwickelfolie von Paletten. Die gibt es in sehr vielen Geschäften umsonst, da es ein Abfallprodukt ist, einfach nachfragen.
Stopf-gerechte Stücke zurecht schneiden
Zum Füllen kommt der Besenstiel zum Einsatz, alles schön fest stopfen.
Die fertig gestopfte Stange nun mit den Schrauben verschließen
Nun fehlt nur noch die Farbe
Fertig!! Viel Spaß bei der Bodenarbeit!!